Themenabend - Künstliche Intelligenz mit anschließender Diskussionsrunde
Mai 13

Themenabend - Künstliche Intelligenz mit anschließender...

 

Kornwestheim, Landkreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg, 70806, Deutschland
  • Gezeigt wir der Film "Plug and Pray"(Dokumentation)

    Plug & Pray – Von Computern und anderen Menschen ist ein Dokumentarfilm von Jens Schanze über Möglichkeiten und Konsequenzen der Computertechnologie und der künstlichen Intelligenz.

    Auszeichnungen
    Bayerischer Filmpreis 2010 „Bester Dokumentarfilm“
    Nominierung Adolf Grimme Preis 2013
    Grand Prix du Jury, Science Film Festival Paris 2010
    Bester Film, Mostra de Ciencia e Cinema La Coruña 2010
    Science Communication Award, Science Film Festival Athens 2010
    Bester Film - Festival of Science Documentary Films, Olomouc
    Vorauswahl zum Deutschen Filmpreis 2011
    Prädikat "besonders wertvoll"

    Mitwirkende
    Joseph Weizenbaum, Prof. of Computer Science emeritus MIT
    Raymond Kurzweil, Kurzweil Technologies (Boston)
    Minoru Asada, Prof. Universität Osaka
    Hiroshi Ishiguro, Prof. Univerisität Osaka, ATR Kyoto
    Neil Gershenfeld, Prof. Center for Bits and Atoms, MIT
    Giorgio Metta, Prof. Universität Genua
    Hans-Joachim Wünsche, Prof. Universität der Bundeswehr München
    Joel Moses, Prof. Massachusetts Institute of Technology (MIT)

    Inhalt:
    Der Schöpfer des ersten Spracherkennungsprogramms - das 1966 als ELIZA bekannt wurde - mahnt zur Vernunft angesichts der Tücken des Forschungsfortschritts: Was für viele noch immer nach Hollywood-Horror oder nach Science Fiction-Phantasie klingt, ist längst Realität in den Forschungslabors. So hat Hiroshi Ishiguro erfolgreich ein Roboter-Alter-Ego namens "Geminoid" geschaffen. Der Roboter sieht exakt aus wie er selbst und soll Emotionen simulieren, damit die Kinder von Ishiguro den oft abwesenden Vater nicht zu sehr vermissen. Mit dem "iCub" hat Giorgio Metta einen lernfähigen Roboter entwickelt, der am Ende die Fähigkeiten eines 3-jährigen Kindes haben soll. Oder Ray Kurzweil, dessen Vision von der Verschmelzung von Mensch und Maschine ermöglichen soll, die biologischen Fesseln der Evolution abzulegen, damit wir schließlich unsterblich werden. Für ambitionierte Forscher ein Traum, ein Quantensprung in die falsche Richtung für Joseph Weizenbaum. Unbeeindruckt vom durch grenzenlose Fortschrittsgläubigkeit geprägten Zeitgeist, warnt er vor den Geistern, die wir riefen und fragt: Wie weit wollen wir gehen? Wann gehen wir zu weit? Und wenn, wer wird uns stoppen?



  • Kategorie
    Veranstalltung & Konzerte
  • Datum & Zeit
    13Mai 2015 um 19:00 - 13Mai 2015 um 22:00
  • Ort & vollständige Anschrift
    70806 Kornwestheim
  • Event Admins
    Andre