Der Heidelberger Weihnachtsmarkt
Beim Adventsspaziergang sind neben den malerischen Gassen und Sehenswürdigkeiten die rund 140 Buden zu entdecken, die auf verschiedenen Plätzen in der Altstadt verteilt bezaubernde Geschenkideen feilbieten. Wer sportliche Betätigung sucht oder Hand in Hand vor romantischer Schlosskulisse ein paar Runden auf Schlittschuhen drehen will, der geht zum Karlsplatz. Eine der schönsten Eisbahnen Deutschlands bietet Ihnen mit der Heidelberger Eisbahn ein winterliches Schlittschuhvergnügen.

Treffpunkt/Ort (Fahrgemeinschaft): wird noch bekannt gegeben.
13:00 Uhr bei Britta & André in Kornwestheim
13:15 Uhr Bärenwiese Ludwigsburg

Die Plätze des Heidelberger Weihnachtsmarktes
Bismarckplatz: Als Eingang zur Altstadt verbreitet er mit seinen Ständen vorweihnachtliches Flair und stimmt die Besucher auf einen unvergesslichen Weihnachtsmarktbesuch in der romantischen Heidelberger Altstadt ein.
Anatomiegarten: Das ganze Jahr hinweg residiert die Statue des Chemikers Robert Bunsen, der in Heidelberg einst lehrte, recht einsam über dem Anatomiegarten. Doch für vier Wochen gesellt sich nun eine weihnachtliche Budenstadt dazu, wo es sich gemütlich verweilen lässt.
Universitätsplatz: Mit fast 70 Buden findet man auf dem größten Platz des Heidelberger Weihnachtsmarktes alles, was Freude macht. Während sich die Kleinen mit dem antiken Karussell vergnügen, gönnen sich die Eltern bei Glühwein und Bratwurst eine kleine Auszeit vom bunten Treiben.
Marktplatz: Hier präsentieren sich nicht nur Händler und Gastronomen, sondern in der Bürgerhütte auch Vereine und Schulen mit ihren Projekten. Der Lions Club läd für einen guten Zweck zum gemeinsamen Foto in das „Haus des Weihnachtsmanns“ ein. Ab 2019 präsentiert sich am Marktplatz zum ersten Mal eine neue Attraktion: Das Heidelberger Fass. Ein hölzernes Großes Fass mit einem Fassungsvermögen von 120.000 Litern. Damit ist es etwa halb so groß wie das Original, nämlich das Große Fass im Heidelberger Schloss. Im Inneren des Fasses gibt es über dem Verkaufsstand einen Raum mit herrlichem Logenblick auf das Markttreiben.
Kornmarkt: Mit dem märchenhaften Winterwäldchen auf dem Kornmarkt wird der adventliche Bummel zu einem sinnlichen Erlebnis. Das Winterwäldchen hat bis Anfang Januar geöffnet.
Karlsplatz: Wer sportliche Betätigung sucht oder Hand in Hand vor romantischer Schlosskulisse ein paar Runden drehen will, der geht zum Karlsplatz. Eine der schönsten Eisbahnen Deutschlands bietet Ihnen mit der Heidelberger Eisbahn ein winterliches Schlittschuhvergnügen bis Anfang Januar.