Der Thyssenkrupp Testturm in Rottweil ist ein 246 Meter hoher Aufzugstestturm für Expressaufzüge und Hochgeschwindigkeitsaufzüge. Der Turm wurde 2014 bis 2017 von Thyssenkrupp Elevator errichtet. Der Testturm besitzt auf 232 Meter Höhe die höchste Besucherplattform Deutschlands und ist der weltweit zweithöchste Testturm für Aufzugsanlagen.

Der Turm hat zahlreiche Architektur- und Ingenieurspreise gewonnen und weist einige Besonderheiten und bauliche Alleinstellungsmerkmale auf. Er ist das weltweit erste und bisher einzige Bauwerk, welches durch ein Schwingungspendel im Inneren des Turmschafts sich selbst in Schwingungen versetzen kann, um reale Windangriffe simulieren zu können. Durch eine spezielle Glasfaser-Textilie wird der Schaft ummantelt und ist damit das höchste textilverkleidete Gebäude der Welt.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.